ClaudiaKamprolf

Alles gut bei Ihnen?

Die Frage haut mich jedes Mal raus. Keine Ahnung was ich da antworten soll. ?‍♀️ Entweder fange ich dann an meine und unsere Geschichte zu erzählen. Das würde mein Gegenüber eigentlich unter „mir geht es nicht gut“ verbuchen und wäre irritiert, dass ich ihm die Geschichte relativ gut gelaunt erzähle ... … oder ich akzeptiere meinen und unseren neuen Maßstab von „gut“ und lächle zurück mit einem: „Ja klar! Prima!“ Das würde mir einiges an Erklärung sparen, aber den Gegenüber spätestens dann irritieren, wenn wir gar nicht nach der Geburt strahlend ins Wochenbett zurückkehren. Die Liste von unseren „Malessen“ (wir [...]

Der Schlechte-Nachrichten-Abwärtstrend ist gebrochen!

Sooo, ich hab euch gar nicht auf den neuesten Stand gebracht! Wir waren Mitte letzter Woche im Universitätsklinikum in Aachen, meine Schwester, mein Bauchbewohner und ich! Da wir bei allen vorangegangenen Besuchen eigentlich immer nur noch neue "Päckchen" mitgenommen haben, war ich natürlich entsprechend nervös. Was, wenn sich der Herzfehler - jetzt 6 Wochen später und 6 Wochen "größer" - noch komplizierter darstellt? Was, wenn noch weitere Diagnosen dazukommen, jetzt wo man mehr erkennen kann? Die Türsteher Das Prozedere am "Einlass" zum UK Aachen hat meine Schwester und mich zum Glück erst einmal abgelenkt. Erst einmal klären, was wir da [...]

Über 75 Jahre Business-Frauen in der Familie!

Heute ist Weltfrauentag und Lena Busch fragt mich und andere Business-Frauen nach ihrer ganz eigenen Geschichte dazu. Und ehrlich gesagt, da habe ich sogar eine sehr gute!  Meine Business-Frauen Geschichte beginnt während des zweite Weltkriegs! Keine Sorge, das wird hier keine Geschichtsstunde! (Besser nicht, Notentechnisch würde ich mal sagen, dass ihr euch besser an andere Quellen dazu wenden solltet!) Zweiter Weltkrieg, ein bisschen vor meiner Zeit, oder? Aber was war damals typisch? Klar! Die alleinbegleitende Mutter, die irgendwie versuchen muss, sich und ihre Kinder durchzubringen. Und genau da startet meine heutige Geschichte. Mein Opa ist im zweiten Weltkrieg gefallen, mein [...]

Vom Winde verweht…

Wir haben darauf hin gefiebert. Donnerstag wäre der erste Termin am Universitätsklinikum Aachen gewesen mit dem Chirurgen, der unseren kleinen Bauchbewohner operieren wird. Und dann kam Zeynep. Zeynep heißt auch eine "Tagesschwester" von unserer Kleinen. Eine wirklich tolle kleine Persönlichkeit von ca. 14 Monaten! Ich finde, das Sturmtief hat irgendwie einen falschen Namen abbekommen. Tut aber hier nix zu Sache. ? Wegen der Sperrung der A44 wurde also der Termin am UK Aachen kurzfristig abgesagt. Noch hatte ich die Jacke nicht an, aber der Termin bei der Teststation am UK Aachen war schon gebucht. Auto getankt. Und das wichtigste: Alle [...]

Der Strohhalm war wohl nur aus Pappe… :-/

Ach ja...das wars dann wohl wieder mit meinen Träumen vom Stillen nach der Geburt und einem kuscheligeren Start ins Leben, als auf der Intensivstation...

Neuer Strohhalm in Sachen Herzbaby!

Pulmonalklappe und die Frequenz im Ultraschall mit Doppler Da habe ich im letzten Beitrag beschrieben, dass sich die Bandbreite der Möglichkeiten in Richtung gut oder schlecht immer weiter einschränkt…im letzten Schritt also auf die letzte Diagnose und deren Varianten…und dann zaubern die Pränataldiagnostikerin und der Kinderkardiologe doch noch einen neuen Strohhalm aus dem Hut! Der Wahnsinn! Aber alles der Reihe nach! Ziel der beiden war es eigentlich, herauszufinden wo genau sich die Lungenarterie von der Aorta ? abzweigt um den Typ des TAC Herzfehlers von unserem Baby zu bestimmen und damit die Komplexität des Herzfehlers. Sie suchen und [...]

Meine Gefühls-Lotterie – Schwanger mit einem Herzkind

Wer mich in der letzten Zeit fragt, wie es mir geht, nimmt unfreiwillig an meiner Gefühls-Lotterie teil. Je nachdem, bei welchem Gedankengang ich gerade erwischt werde, gibt es mehrere Möglichkeiten...

Die vorläufige Diagnose – Treffen mit dem Kinderkardiologen

Wir warten mal wieder im Wartebereich der Pränataldiagnostik. Wobei das "wir" passt nicht zum "mal wieder", denn es gibt eine Sondergenehmigung, dass jemand bei der Untersuchung dabei sein darf, also wartet der werdende Papa mit mir. Dieses Mal kommt auch der Professor der Kinderkardiologie hinzu. Wir schweigen uns an und jeder versucht sich mit einer entsprechenden Handylektüre bestmöglich abzulenken. Wartezimmerfußboden aus der Vogelperspektive Wenn ich hier jetzt so sitze wird mir klar, dass die Zeit des Wartens doch noch eine recht schöne war. Aufgrund der Ungewissheit, was uns genau bevorsteht, hatte ich so einige Strohhalme, an denen ich mich festklammern [...]

Nach oben